#Neu# IDEALStrapless
... eine Modellerweiterung der IDEAL-Spreizbandage nach Prof. Graf/Prof. Mittelmeier
Artikel Nr. | Größe | Bauchumfang | Alter |
500-X0-S | X0 | bis 35 cm | Frühgeborene |
500-00-S | 0 | bis 42 cm | 0-4 Wochen |
500-01-S | 1 | bis 50cm | 4-8 Wochen |
500-02-S | 2 | bis 55 cm | 8-12 Wochen |
500-03-S | 3 | bis 57 cm | ab dem 3. Monat |
Indikationen:
- Behandlung von Hüftreifungsstörungen. - Die Spreizbehandlung setzt ein stabiles Hüftgelenk voraus.
Eigenschaften:
Die IDEALStrapless-Spreizbandage ist ein speziell für die Neugeborenen-Hüfte entwickeltes
Hilfsmittel, mit der eine besonders schonende Behandlung einer Hüftreifungsstörung beim
Säuglingen erreicht wird.
Das Behandlungsprinzip besteht vor allem darin, die pränatale
Beuge-Spreizstellung noch
längere Zeit aufrechtzuerhalten um die wachstumsgestörten Pfannendächer zu entlasten.
Um dies zu erreichen, hat die IDEALStrapless-Spreizbandage am Rückenteil beidseitig außen
angebrachte Vorhaltekeile, die eine am Anfang der Behandlung erwünschte Beugung
ermöglichen, und eine Überspreizung verhindern. Dadurch wird der Druck auf die Hüftpfanne
vermindert und das Hüftgelenk kann gut ausreifen.
Die Beinzügel werden links und rechts am Bauchgurt befestigt. Dadurch entsteht eine mäßige
Beugestellung und eine etwas vermehrte Abspreizung, jedoch nicht über 50°.
Die Eigendynamik des Säuglings ist durch die weiche Ausführung des Spreizbandage nicht
aufgehoben.
Korrektes Anlegen:
- Das Kind soll am Rücken mittig auf der Bandage liegen
- Den Bauchgurt oberhalb vom Bauchnabel schließen
- Den Klettverschluss der Beinhalterung äußerst links und rechts am Bauchgurt befestigen
- Den seitlichen Klettverschluss zur Sicherung der Beinhalterung schließen
- Das Hilfsmittel über die normalen Anziehsachen anlegen
- Das Hilfsmittel muss straff am Körper liegen
- Ein konsequentes Tragen des Hilfsmittels ist unbedingt erforderlich (24 Stunden/ Tag)
Produkt-Zusammenstellung:
Überzug:
Jerseystoff-Baumwollgewebe
Waschbar bis 40° (Schonwaschgang)
Innenteil:
Beinzügel aus PUR-Schaum mit Stabilisierung
Rückenverstärkung:
PE-Folie und K-Schaum-Vorhaltekeilen
Kein Wiedereinsatz:
Aus Hygienegründen ist dieses Hilfsmittel zur Versorgung eines Patienten bestimmt.
